Sachgebiete
Apotheken
- Rosenhain, Ralf: Die Geschichte der Alten priv. Stadtapotheke Apolda. – 5 (1987). – S. 13-16.
- Koch, Eckard: Nachtrag zur Geschichte der Stadtapotheke. – 6 (1988). – S. 14.
- Bartels, Ursula: Geschichte der Apoldaer Apotheken – von 1686 bis zur Gegenwart. – 20 (2002). – S. 13-19.
Archive
- Bettenstädt, K.-H.: Aus der Geschichte des Apoldaer Stadtarchivs. – 13 (1995). – S. 21-23.
- Wahl, Volker: Die Zweigstelle Bad Sulza des Thüringischen Staatsarchives Weimar und ihr Schicksal zum Kriegsende 1945. – In: Die amerikanische Besatzungszeit. – 1996 (Sonderheft), 2. Auflage 1997. – S. 28-40.
- Bahr, Thomas: Unter dem Dach des Goethe- und Schiller-Archives. – 26 (2008). – S. 68-70.
- Bahr, Thomas: Karl-Heinz Bettenstädt – zum Gedenken an den Archivar. – 27 (2009). – S. 70-71.
Aus dem Stadtbild verschwunden
- Bahr, Thomas/Dornheim, Martin: Ackerwand 1-3; Martinskirchgasse 1 – Union-Theater; Christian-Zimmermann-Straße 2-4; Bernhardstraße 4 – Gaststätte „Augustiner“; Grünstraße 3 – ehem. GUTENA; Schulplatz 1 – ehem. DIKO; Alexanderstraße 9-11. – 29 (2011). – S. 49-53.
- Thomaszcyk, Detlef/Dornheim, Martin: Gaststätte „Deutsche Eiche“. – 30 (2012/2). – S. 30
- Bahr, Thomas/Dornheim, Martin: Villa Promenadenstraße 2. – 31 (2013). – S. 71.
- Weißleder, Lothar: Das frühere Postamt Alexanderstraße 2. – 31 (2013). – S. 74/75.
- Thomaszczyk, Detlef: Das Lichtspieltheater Kristall-Palast. – 32 (2014). – S. 80-82.
- Pohle, Antje: „Das Haus für die Dame“ – ein Kaufhaus in der Goerdelerstraße. – 32 (2014). – S. 78/79.
- Dornheim, Martin: Bernhardstraße 27 – Gaststätte Linde; Bahnhofstraße 12 – Löwenapotheke; Steinweg 11. – 34 (2016). – S. 52-55.
- Pohle, Antje/Dornheim, Martin: Das Gartenhaus hinter der Bahnhofstraße 62; . – 35 (2017). – S. 87-88.
- Dornheim, Martin: Hotel zum Adler. – 35 (2017). – S. 89
- Dornheim, Martin: Brückenborn 1. – 35 (2017). – S. 90
- Weißleder, Lothar: Vom kaiserlichen Postamt zum Pflegeheim. – 36 (2018). – S. 62-64
- Weißleder, Lothar: Das Familienunternehmen Klören. – 37 (2019). – S. 165-166
- Dornheim, Martin: Die ehemalige Schlosserei Heinemann in der Stobraer Straße. – 37 (2019). – S. 167-170
- Dornheim, Martin: Villa der Familie Nixdorf in der Niederroßlaer Straße. – 37 (2019). – S. 171
- Dornheim, Martin/Erlbeck, Dieter: Umspannwerk Am Nußberg 1. – 37 (2019). – S. 172
- Thomaszczyk, Detlef: Gasthaus „Zur Bismarckhöhe“. – 38 (2020). – S. 122-123
- Thomaszczyk, Detlef: Reich’s „Goldener Löwe“. – 38 (2020). – S. 124-126
- Dornheim, Martin / Erlbeck, Dieter: Der Schornstein der Auenziegelei. – 39 (2021). – S. 58
- Erlbeck, Dieter / Dornheim, Martin: Haus Nr. 51 im Schötener Grund. 40 (2022). – S. 57-58
- Erlbeck, Dieter / Dornheim, Martin: Eine Bäckerei mit langer Tradition wurde abgerissen. 41 (2023). – S. 61-63
Automobile
- Doms, Günter: Franz Seidenbusch – Rennfahrer der Apollo-Werke AG Apolda. – 3 (1985). – S. 30-32; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 1998 (Sonderheft). – S. 7-10; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 2008
(Sonderheft). – S. 22-25.
- Doms, Günter: Die Apollo-Werke und Carl Slevogt – ein vergessener Pionier des Automobilwesens. – 5 (1987). – S. 28-32; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 1998 (Sonderheft). – S. 11-15; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 2008 (Sonderheft). – S. 26-30.
- Reich, Hans-Joachim: Automobile der Apollo-Werke Apolda. – 7 (1989). – S. 26-29; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 1998 (Sonderheft). – S. 2-6; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 2008 (Sonderheft). – S. 14-19.
- Dornheim, Martin/Bahr, Thomas: Eine ungewöhnliche Stadtansicht. – 16 (1998). – S. 28/29; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 2008 (Sonderheft). – S. 20-21.
- Reich, Hans-Joachim: In Oslo, Mulhouse und anderenorts. – 17 (1999). – S. 39/40; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 2008 (Sonderheft). – S. 31-32.
- Schlichting, Heike: A. Ruppe & Sohn – die Geschichte eines Familienunternehmens. – 23 (2005). – S. 34-39; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 2008 (Sonderheft). – S. 2-7.
- Gebhardt, Wolfgang H.: Nutzfahrzeuge aus der Apoldaer Automobilfabrik. – 28 (2010). – S. 50-67.
- Gebhardt, Wolfgang H.: Vom Piccolo zum Apollo – zur Geschichte des Apoldaer Automobilwerkes. – 35 (2017). – S. 6-32.
- Doms, Günter: Der Zweizylinder-Piccolo im Fahrzeugmuseum Marxzell. – 36 (2018). – S. 58-61
- Haun, Winfried: Erinnerung an Albert Ruppe. Familie Bernhardt stiftet Gedenktafel in Kösnitz. 41 (2023). – S. 65-67
Bad Sulza
- Koch, Eckard: Aus der Geschichte der Sulzaer Gradierwerke. – 3 (1985). – S. 13-16.
- Schellhorn, Steffen: Fossilien des Steinbruches „Krähenhütte“ bei Bad Sulza. – 5 (1987). – S. 26-27.
- Wirth, Hermann: Das Sulzaer Salzwerk. – 1990 (Sonderheft). – S. 1-40.
- Koch, Eckard: Zur Entstehungsgeschichte der Sonnenburg Bad Sulza. – 8 (1990). – S. 24-30.
- Schönfeld, Michael: Sankt Mauritius zu Bad Sulza. – 10 (1992). – S. 16-19.
- Radig, Lothar-Joachim/Rudolf, Adolf: Die St. Johanneskirche in Dorfsulza. – 11 (1993). – S.11-12.
- Koch, Eckard: Ein Bismarckturm in Bad Sulza? – 22 (2004). – S. 11-14.
- Hädrich, Wolfgang: Zeitz, Ostafrika und Bad Sulza – die wichtigsten Lebensstationen von Clemens Denhardt. – 25 (2007). – S. 38-42.
- Bahr, Thomas: Clemens Denhardt – Geograph und „Kolonialpionier“. – 25 (2007). – S. 43-48.
- Wohlfeld, Udo: Das Konzentrationslager Bad Sulza 1933 – 1937. – 26 (2008). – S. 45-51.
- Lucke-Kaminiarz, Irina: Carl Müllerhartung. – 26 (2008). – S. 61-65.
- Graupner, Volker: Bad Sulza – vom Marktort zur Stadt. – 32 (2014). – S. 55-62.
- Peterlein, Klaus: Botanische Exkursionen in der Landschaft um die Kurstadt Bad Sulza. – 38 (2020). – S. 146-162
- Burghoff, Ulrich Botenbriefverkehr des Sulzaer Salzwerkes im 17. Jahrhundert. – 40 (2022). – S. 64-74
Bauwerke, Denkmäler
- Cyliax, Walter: Das Apoldaer Schloß und der Schloßbereich. – 1 (1983). – S. 1-4.
- Doms, Ernst: Der Apoldaer Viadukt – ein verkehrsgeschichtliches Denkmal. – 1 (1983). – S. 13-17.
- Cyliax, Walter: Bekanntschaft mit der Burganlage Liebstedt. – 2 (1984). – S. 21-25.
- Cyliax, Walter: Eine abgelegene Burg – Niederroßla. – 4 (1986). – S. 28-30.
- Steiger, Günter: Gedanken zum Denkmal auf dem Sperlingsberg bei Kapellendorf. – 5 (1987). – S. 1-5.
- Cyliax, Walter: Denkmalportale in Apolda. – 6 (1988). – S. 11-13.
- Doms, Ernst: 100 Jahre Bahnhofsgebäude Apolda. – 7 (1989). – S. 1-3.
- Cyliax, Walter: Der Apoldaer Friedensturm. – 7 (1989). – S. 10-12.
- Cyliax, Walter: Denkmalpflege im Kreis Apolda. – 8 (1990). – S. 5-7.
- Cyliax, Walter: Das Apoldaer Schloß – Dokumentation für die Zeit von 1975 –1989. – 9 (1991). – S. 4-8.
- Cyliax, Walter: Die Ritterstraße – eine der traditionsreichsten Straßen Apoldas. – 10 (1992). – S. 3-5.
- Bahr, Thomas: Zur Baugeschichte des Amtsgerichts. – 12 (1994). –S. 8-11.
- Dornheim, Martin/Toegl, Manfred: Bürgerverein – Volkshaus – Stadthalle. – 13(1995). – S.1-6.
- Bahr, Thomas: Die Total-Werke in der Apoldaer Auenstraße – ein Architekturdenkmal. – 14 (1996). – S. 8-13.
- Thrun, Annegret/Toegl, Manfred: Kunsthaus und Stadtbibliothek. – 14 (1996). – S. 1-7.
- Gerlach, Hugo: Die Poststation in Auerstedt. – 15 (1997). – S. 28-30.
- Erfurth, Rena/ Dornheim, Martin: Bahnhofstraße 41 – das Museum. – 15 (1997). – S. 1-4.
- Gerlach, Hugo: Die Posthäuser von Apolda im Laufe der Zeit. – 16 (1998). – S. 1-5.
- Ludwig, Karl Friedrich: Bericht aus Anlaß der Einweihung des Christian-Zimmermann-Denkmals. – 16 (1998). – S. 6-11.
- Dornheim, Martin/Toegl, Manfred: Das Christophsche Haus in der Bahnhofstraße. – 17(1999). – S. 9-13.
- Bahr, Thomas: Paul Mebes – Architekt der Apoldaer Bergschule. – 18 (2000). – S. 7-10.
- Dornheim, Martin/Toegl, Manfred/Bahr, Thomas: Humboldthalle und freireligiöse Gemeinde. – 18 (2000). – S. 14-20.
- Dornheim, Martin/Toegl, Manfred: Bahnhofstraße 49 – die Villa der Wiedemanns. – 19 (2001). – S. 20-23.
- Bahr, Thomas/Dornheim, Martin: Die Großherzogliche Bezirksdirektion in Apolda. – 21 (2003). – S. 1-9.
- Bahr, Thomas: Otto von Bismarck, Bismarck-Verein und Bismarckturm. – 22 (2004). – S. 1-10.
- Bahr, Thomas/Dornheim, Martin: Bismarck im Denkmal. – 22 (2004). – S. 15-16.
- Bahr, Thomas/Bettenstädt, Karl-Heinz: Das Stadthaus. – 23 (2005). – S. 1-16.
- Fesser, Gerd: Das Denkmal Kaiser Friedrichs III. in Apolda.- 25(2007). – S. 6-10.
- Bahr, Thomas: Unter dem Dach des Goethe- und Schiller-Archives. – 26 (2008). – S. 68-70.
- Roewer, Burgund/Bahr, Thomas: Das Apoldaer Schloß – Sanierung und neue Nutzung. – 27 (2009). – S. 45-49.
- Heimann, Detlev/Bahr, Thomas: Der Architekt Hermann Schneider. – 28 (2010). – S. 1-30.
- Franke, Dietram: Das Baudenkmal „TOTAL-Werk“ – Rückblicke und Perspektiven. – 28 (2010). – S. 31-38.
- Misch, Christian: Das Stadthaus – die Beschreibung des Baudenkmals. – 28 (2010). – S. 39-43.
- Bahr, Thomas: Der Rathaus-Erweiterungsbau von 1868 – 1871 in der Schleiergasse. – 28 (2010). – S. 44-48.
- Ullmann, Dieter: Der Umbau der Geschwister-Scholl-Schule. – 29 (2011). – S. 17-19.
- Misch, Christian: Villa oder Palais? Das Opelsche Wohnhaus an der Bachstraße. – 30 (2012) 1. – S. 28-34.
- Satzinger, Anna Katharina: Der Wohnpark am Brühl. – 30 (2012) 1. – S. 37-42.
- Reimann, Ingo: Das Foyer Telemann in Wormstedt. – 30 (2012) 2. – S. 73-75.
- Lotz, Luisa und Hans: Heinrich Burkhardt und Burkhardtsdorf. – 31 (2013). – S. 1-28.
- Bahr, Thomas/Dornheim, Martin: Die Obermühle oder Kauzmühle. – 31 (2013). – S.29-34.
- Brösicke, Brunhild/Seifert, Karsten: Die Bockwindmühle Krippendorf. – 31 (2013). – S. 35-41.
- Bahr, Thomas/Baron, Thomas: Markt 12 – das vormals Schumannsche Haus. – 32 (2014). – S. 1-10.
- Dornheim, Martin: Das Martinskirchquartier, ein Rundgang im Jahr 1937. – 37 (2019). – S. 107-109
- Scholz, Andreas: „Gefallen für Volk und Vaterland“. Die ehemaligen Kriegerdenkmäler in Apolda. – 39 (2021). – S. 36-44
Brunnen
- Dornheim, Martin: Apolda und seine Brunnen. – 2 (1984). – S. 1-4.
- Dornheim, Martin: Der Brunnen am Heidenberg. – 15 (1997). – S. 31-32.
Dobermann
- Schilling, Hans: Apolda – Heimat und einst Hochburg des Dobermann. – 2 (1984). – S. 26-28.
- Koch, Ulrich: Dobermann-Pinscher in der US-Army. – 16 (1998). – S. 30-35.
Feuerwehr
- Dornheim, Martin: Der Gedenkstein der Apoldaer Feuerwehr. – 29 (2011). – S. 54.
- Feuchter-Schawelka, Anne: Herzogin Anna Amalias Apoldaer „Feuer-Ordnung“. – 31 (2013). – S. 66-70.
- Scholz, Andreas: Die Feuermeldeanlage der Stadt Apolda. – 32 (2014). – S. 63-69.
- Scholz, Andreas: Die Brandnacht vom 28. Dezember 1921. – 35 (2017). – S. 33-37.
- Scholz, Andreas: Die Entstehung und Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Apolda. – 36 (2018). – S. 3-8
Flurdenkmale
- Lips, Erich: Die Steinkreuze im Kreis Apolda. – 1 (1983). – S- 21-25.
- Koch, Eckard: Steinerne Wegweiser im Kreis Apolda. – 7 (1989). – S. 30-32.
- Fauer, Ernst: Steinkreuze und Kreuzsteine im Kreis Weimarer Land und in Weimar. – 30 (2012) 2. – S. 52-60.
Friedhof
- Ullmann, Dieter: Grabplastiken bedeutender Künstler auf dem Friedhof in Apolda . – 23 (2005). – S. 17-22.
- Dornheim, Martin/Ullmann, Dieter: Bedeutende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte auf dem Apoldaer Friedhof. – 24 (2006). – S. 29-33.
- Dornheim, Martin/Ullmann, Dieter: Vor 110 Jahren: Anlage des Friedhofs an der Oststraße. – 25 (2007). – S. 1-5.
- Dornheim, Martin: Der Gedenkstein der Apoldaer Feuerwehr. – 29 (2011). – S. 54.
Gaststätten
- Fichtler, Hans: Einstige Apoldaer Gaststätten. Teil 1. – 3 (1985). – S. 7-12.
- Fichtler, Hans: Einstige Apoldaer Gaststätten. Teil 2. – 4 (1986). – S. 1-6.
- Krake, Friedrich: Die Rönsch’schen Terrassen in Apolda. – 4 (1986). – S. 12.
- Bahr, Thomas: Ernst Koch – der Wirt des Raritätenheims. – 6 (1988) – S. 8-10.
Geologie
- Salzmann, Manfred: Die Oberflächenformen des Kreises Apolda. – 9 (1991). – S. 27-32.
- Salzmann, Manfred: Der Apoldaer Geologe Gustav Compter (1831-1922). – 15 (1997). – S. 10-16.
Gesundheitswesen
- Bahr, Thomas: Das Krankenhaus-Projekt der Jahre 1947/48. – 17 (1999). – S. 14-18.
- Bahr, Thomas / Dornheim, Martin: Krankenhausgeschichte seit 1895. – 26 (2008). – S. 1-28. – siehe auch Sonderdruck „Zur Krankenhausgeschichte“ (2009).
- Woyke, Johannes: Apolda 1866 im Zeichen der Cholera. – 32 (2014). – S. 46-54.
Glocken
- Toegl, Manfred: Die große Glocke von Großromstedt in Geschichte und Sage. – 7 (1989). – S. 4-5.
- Schilling, Margarete: Aufbau des Apoldaer Glockenmuseums. – 10 (1992). – S. 1-2.
- Schlichting, Heike: Kurt Hübner zum Neunzigsten. – 12 (1994). – S. 12-14.
- Fauer, Ernst: Die Glocken der Martinskirche zu Apolda. – 15 (1997). – S. 24-27.
- Fauer, Ernst: Die Glocken der katholischen St.-Bonifatius-Kirche in Apolda. – 16 (1998). – S. 18-20.
- Fauer, Ernst: Glockenspiele in Apolda. – 17 (1999). – S. 19-23.
- Fauer, Ernst: Uhrglocken und Einzelglocken in Apolda. – 18 (2000). – S. 29-33.
- Fauer, Ernst: Dem Glockengießermeister Franz-Peter Schilling zum Gedenken. – 19 (2001). – S. 7-11.
- Fauer, Ernst: Heinrich Ulrich und seine Glockengießerei am Katharinenweg. – 20 (2002). – S. 20-26.
- Krükel, Bernd: Die St. Petersglocke im Kölner Dom – der Leidensweg des „Decken Pitters“. – 20 (2002). – S. 27-30.
- Fauer, Ernst: Johann Christoph Rose – der Begründer der Glockengießertradition in Apolda. – 21 (2003). – S. 10-16.
- Fauer, Ernst: Das Schicksal der Apoldaer Kirchenglocken in den beiden Weltkriegen. – 22 (2004). – S. 17-23.
- Fauer, Ernst: Eisenhartgussglocken aus der Glockengießerei Schilling & Lattermann. – 23 (2005). – S. 28-33.
- Schilling, Margarete: Die Glockengießerei in der Auenstraße. – 26 (2008). – S. 52-56.
- Fauer, Ernst: Georg Schüler – ein unbekannter Apoldaer Glockengießer. – 26 (2008). – S. 57-60.
- Fauer, Ernst: Die Glocken der Lutherkirche und das Gesamtgeläut der Apoldaer Kirchenglocken. – 27 (2009). – S. 58-61.
- Fauer, Ernst: Die neuen Leiden des „Decken Pitters“. – 29 (2011). – S. 37-40.
- Bahr, Thomas: Horst Jährling zum Gedenken. – 31 (2013). – S. 50-54.
- Hofmann, Manfred: Alte und neue Geheimnisse der Glockengießerei. – 32 (2014). – S. 83.
- Fauer, Ernst: Apoldaer Glocken läuten in Rom. – 34 (2016). – S.30-33.
- Fauer, Ernst: Glockenstadt Apolda. – 35 (2017). – S.52-61.
- Fauer, Ernst: Eisenhartgussglocken aus der Glockengießerei Ulrich und Weule. – 36 (2018). – S. 35-41
- Schönfeld, Michael: Glocken weisen den Seeleuten den Weg. Ein Kapitel weithin unbekannter Glockengeschichte. -40 (2022). – S. 25-27
Industrie, Handel
- Doms, Günter: Maulbeerbäume in Apolda – Zeugen einstigen örtlichen Seidenbaus. – 4 (1986). – S. 31-32.
- Gerlach, Hugo: Postalische Belege der Firma Stieberitz & Müller. – 9 (1991). – S. 12-14.
- Bahr, Thomas: Drei Generationen im Textilmaschinenbau – Firma August Förster. – 10 (1992). – S. 6-10
- Bahr, Thomas: Die Total-Werke in der Apoldaer Auenstraße – ein Architekturdenkmal. – 14 (1996). – S. 8-13.
- Kahler, Marie-Luise: Das Mattstedter Kohlenbergwerk an der „Poche“ – ein industrielles Unternehmen vor 200 Jahren. – 14 (1996). – S. 28-36.
- Wagner, Martin: Die Brauerfamilie Deinhardt in Thüringen. – 19 (2001). – S. 25-33.
- Orlowski, Horst: Vor 100 Jahren: Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes. – 20 (2002). – S. 1-7.
- Hahn, Renate und Otto: Mit Spielwaren quer durch Europa. – 20 (2002). – S. 39-40.
- Bahr, Thomas: Radio-John und Stern-Radio. – 21 (2003). – S. 17-22.
- Feußner, Hubertus: Die Spinnhütte. – 26 (2008). – S. 29-44.
- Thomaszczyk, Detlef: 150 Jahre Gasversorgung. – 29 (2011). – S. 1-10.
- Bahr, Thomas: Drei Generationen in der Druckerei: Die Firma Paul Liebeskind. – 29 (2011). – S. 11-16.
- Bahr, Thomas/Dornheim, Martin: Auf den Spuren der Weltfirma August Opel. – 30 (2012) 1. – S. 1-27.
- Bahr, Thomas: 125 Jahre Vereinsbrauerei Apolda. – 30 (2012) 2. – S. 1-29.
- Weißleder, Lothar: Handel in Süddeutschland mit Waren Apoldaer Strumpfwirker – aus der Geschichte einer großen Händlerfamilie. – 37 (2019). – S. 91-94
- Erlbeck, Dieter: Gebrüder Thiel GmbH Ruhla und der Weg zum Zweigbetrieb in Apolda von 1917 bis 1990. – 37 (2019). – S. 95-106
Kirchen, Klöster
- Franz, Peter: Die Martinskirche zu Apolda. – 5 (1987). – S. 6-9.
- Schönfeld, Michael: St. Martin, St. Nicolaus, St. Albanus – die alten Weihenamen der Kirchen. – 9 (1991). – S. 15-17.
- Schönfeld, Michael: Sankt Mauritius zu Bad Sulza. – 10 (1992). – S. 16-19.
- Radig, Lothar-Joachim/Rudolf, Adolf: Die St. Johanneskirche in Dorfsulza. – 11 (1993). – S. 11-12.
- Mai, Hartmut: Die Lutherkirche und die Kirche St. Bonifatius in Apolda. – 12 (1994). – S. 1-7.
- Schönfeld, Michael: Die Reformation in Apolda. – 14 (1996). – S. 14-16.
- Schönfeld, Michael: Sankt Martin zu Apolda – zum 1600. Todestag des heiligen Martin. – 15 (1997). – S. 21-23.
- Fauer, Ernst: Die Glocken der Martinskirche zu Apolda. – 15 (1997). – S. 24-27.
- Fauer, Ernst: Die Glocken der katholischen St.-Bonifatius-Kirche in Apolda. – 16 (1998). – S. 18-20.
- Mötsch, Johannes: Das Zisterzienserinnenkloster Kapellendorf . – 17 (1999). – S. 24-29.
- Schönfeld, Michael: Sankt Petrus in Oßmannstedt. – 18 (2000). – S. 27-28.
- Fauer, Ernst: Das Schicksal der Apoldaer Kirchenglocken in den beiden Weltkriegen. – 22 (2004). – S. 17-23.
- Vogt, Daniel: Die Orgeln der Martinskirche. – 25 (2007). – S. 11-18.
- Kießling, Viola-Bianka: Die Königin der Instrumente – ein Spaziergang durch die Orgellandschaft um Apolda. – 29 (2011). – S. 20-28.
- Ullmann, Dieter: Die erste Phase der Innensanierung der Lutherkirche. – 32 (2014). – S. 23-25.
- Ullmann, Dieter: Ein Foto des Architekten Friedrich Adolf Cornehls. – 32 (2014). – S. 26-28.
- Ullmann, Dieter: Die Kopie der Grundsteinlegungsurkunde von 1890 – Aus dem Turmknopf der Lutherkirche. – 34 (2016). – S. 25-29.
- Ullmann, Dieter: Aus dem Turmknopf der Lutherkirche. Zwei Urkunden, das höhere Schulwesen in Apolda betreffend. – 35 (2017). – S. 66-69.
- Schönfeld, Michael: Schloss und Martinskirche zu Apolda. – 37 (2019). – S. 56-61
Kriminalistik
- Tischler, Kurt: Die blutigen Taten des Korbmachers Koch. – 2 (1984). – S. 29-30.
Kulturbund
- Berndt, Gerhard: 20 Jahre Fachgruppe Numismatik Apolda im Kulturbund der DDR. – 2 (1984). – S. 5-7.
- Granrath, Detlef: Aus der Arbeit des Kulturbundes Apolda. – 3 (1985). – S. 1-2.
- Pirl, Gerburg: Erich Bartl – Gründer der Apoldaer Volkssternwarte. – 5 (1987). – S. 20-22.
- Bettenstädt, Karl-Heinz: Der Kulturspiegel. – 12 (1994). – S. 30-31.
Kunst
- Bahr, Thomas: Carl Alexander in der Eisengießerei von Stieberitz. – 9 (1991). – S. 9-11.
- Menzel, Eberhard: Der Bildhauer Hans Walther (1888 – 1961). – 13 (1995). – S. 16-20.
- Bahr, Thomas: Irene Seiler und das „Urteil von Nürnberg“. – 15 (1997). – S. 17-20.
- Bahr, Thomas: Feininger im Weimarer Land. – 17 (1999). – S. 5-8.
- Peterlein, Klaus: Zur Erinnerung an Ernst Förster. – 17 (1999). – S. 41-43.
- Wild, Günter: Die farbigen Glasfenster im Carolinenheim. – 18 (2000). – S. 11-13.
- Bahr, Thomas: Wo der Zug nicht lange hält. – 23 (2005). – S. 45-48.
- Bahr, Thomas: Farbe im Stadtraum und in Kirchen – Horst Jährling zum 85. Geburtstag. – 25 (2007). – S. 19-32.
- Ullmann, Dieter: Der Bildhauer Lorenz Hörnig aus Apolda. – 31 (2013). – S. 42-46.
- Ungelenk, Karl: Der Kunstmaler Wilhelm Zimmer. – 31 (2013). – S. 47-49.
- Bahr, Thomas: Horst Jährling zum Gedenken. – 31 (2013). – S. 50-54.
- Haun, Winfried: „Der Balkon der Prominenten“ in der Alexanderstraße. – 32 (2014). – S. 11-22.
- Feuchter-Schawelka, Anne: Hermann Greiner (1828-1888)- ein Pionier der Porzellanphotographie. – 32 (2014). – S. 70-77.
- Haun, Winfried: Giebelgestaltung mit Architektur-Ensemble – Das Fassadenbild Buttstädter Straße 27. – 36 (2018). – S. 42-45
Landwirtschaft
- Hennings, Willi: Das Genossenschaftsgeld des Kreises Apolda. – 4 (1986). – S. 7-9.
- Grüneberger, Beate: Goethe und sein Gut in Oberroßla. – 10 (1992). – S. 11-15.
- Gothe, Rosalinde: Schafe vor den Toren der Stadt. – 11 (1993). – S. 18-20.
- Müllerott, Hansjürgen: Zeugen des Waidanbaus im Landkreis Apolda. – 11 (1993). – S. 21-24.
- Gothe, Rosalinde: Die weimarischen Kammergüter in der Umgebung von Apolda. – 16 (1998). – S. 12-17.
- Gothe, Rosalinde: Das Wieland-Gut in Oßmannstedt. – 18 (2000). – S. 21-26.
- Rasche, Rosalinde: Bodenreform und Neubauernhäuser in Heusdorf. – 18 (2000). – S. 39-43.
- Gothe, Rosalinde: Das Rittergut Apolda als Dotalgut der Universität Jena. – 28 (2010). – S. 49-57.
Literatur
- Gundlach, Traute: Der Dichter Wieland und sein „Oßmantinum“. – 1 (1983). – S. 10-12.
- Ignasiak, Detlef: Johann Bielke aus Wickerstedt – einer der bedeutendsten deutschen Verleger des 17. Jahrhunderts. – 8 (1990). – S. 14-15.
- Peterlein, Klaus: Zur Erinnerung an Ernst Förster. – 17 (1999). – S. 41-43.
- Werner, Matthias: Dietrich von Apolda – Biograph der heiligen Elisabeth. – 2008 (Sonderheft). – S. 1-24.
- Mangei, Johannes: Des Fürstenhauses Glück – des Landes Freude. – 30 (2012) 2. – S. 31-43.
- Schönfeld, Michael: Zur Heimatgeschichte von Apolda neu erschienen. – 37 (2019). – S. 173-174
Maße und Gewichte
- Waschke, Thomas: Alte Längen- und Flächenmaße. – 9 (1991). – S. 18-21.
Militärgeschichte
- Steiger, Günter: Gedanken zum Denkmal auf dem Sperlingsberg bei Kapellendorf. – 5 (1987). – S. 1-5.
- Dornheim, Martin: Garnisonsstadt im 1. Weltkrieg. – 14 (1996). – S. 17-24.
- Fesser, Gerd: Der Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und die Schlacht bei Auerstedt. – 24 (2006). – S. 22-27.
- Ullmann, Dieter: Der Geschützdonner von Jena und Auerstedt – die Ausbreitung des Schalles über große Entfernungen. – 24 (2006). – S. 28.
- Fesser, Gerd: „Thüringen“ auf dem Meer – die Geschichte eines Schlachtschiffes. – 26 (2008). – S. 66-67.
- Fesser, Gerd: Apolda bei Kriegsbeginn im September 1939. – 27 (2009). – S. 37-41.
- Fesser, Gerd: Scharnhorst, Gneisenau, Blücher – Militaristen oder Patrioten? – 31 (2013). – S. 62-65.
- Fesser, Gerd: Apolda zu Beginn des zweiten Weltkriegs. – 32 (2014). – S. 29-33.
- Vogel, Michael: Gefallen im ersten Weltkrieg: Ernst Koch (1860-1915). – 32 (2014). – S. 34-45.
- Fesser, Gerd: Militärvereine in Apolda in der wilhelminischen Kaiserzeit. – 35 (2017). – S. 62-65.
- Fesser, Gerd: Das Kriegsende in Apolda 1918. – 37 (2019). – S. 87-90
- Fesser, Gerd: Vor 150 Jahren: Die thüringischen Soldaten im Deutsch-Französischen Krieg. – 38 (2020). – S. 93-99
- Schönfeld, Michael: Atombomben auf Apolda? US-Planung im kalten Krieg. – 39 (2021). – S. 54-57
Mundart
- Bachmann, Paul: Ooch aenne Hasenjagd. – 4 (1986). – S. 27.
- Dannewald, Heinz: MEI APOLLE. – 1999 (Sonderheft). – S. 1-56.
Museen
- Schilling, Margarete: Aufbau des Apoldaer Glockenmuseums. – 10 (1992). – S. 1-2.
- Schlichting, Heike: Kurt Hübner zum Neunzigsten. – 12 (1994). – S. 12-14.
- Erfurth, Rena: „150 Jahre Eisenbahn in Apolda“ im Museum. – 14 (1996). – S. 25-27.
- Erfurth, Rena/ Dornheim, Martin: Bahnhofstraße 41 – das Museum. – 15 (1997). – S. 1-4.
- Erfurth, Rena/Dornheim, Martin/ Bahr, Thomas: Im Apoldaer Museum: Vom Strumpf zur Obertrikotage. – 19 (2001). – S. 1-6.
- Feuchter-Schawelka, Anne: „Apoldaer Schlager“: Neues aus der Textilsammlung des Museums Apolda. – 29 (2011). – S. 33-36.
- Schönfeld, Michael: Nachruf auf Heike Schlichting. 40 (2022). – S. 56
- Thomaszczyk, Detlef / Dornheim, Martin / Schönfeld, Michael: Das Apoldaer Heimatmuseum. Museumsgeschichte zwischen 1911 und 1952. 40 (2022). – S. 41-47
Musik
- Butzkies, Evelin-Margret: Franz Magnus Theodor Böhme – Volksliedsammler aus Thüringen. – 4 (1986). – S. 10-11.
- Ullmann, Dieter: Adolf Aber – ein bedeutender Musikwissenschaftler aus Apolda. – 10 (1992). – S. 23-24.
- Wehsener, Gerhard: Johann Gottlob Töpfer – der große Sohn Niederroßlas. – 22 (2004). – S. 24-29.
- Reimann, Ingo: Georg Philipp Telemann und Wormstedt. – 23 (2005). – S. 23-27.
- Vogt, Daniel: Die Orgeln der Martinskirche. – 25 (2007). – S. 11-18.
- Lucke-Kaminiarz, Irina: Carl Müllerhartung. – 26 (2008). – S. 61-65.
- Kießling, Viola-Bianka: Die Königin der Instrumente – ein Spaziergang durch die Orgellandschaft um Apolda. – 29 (2011). – S. 20-28.
Natur und Umwelt
- Weise, Ralf: Ornithologische Beobachtungen im Kreis Apolda. – 1 (1983). – S. 18-20.
- Schönherr, Manfred: Das Landeskulturelle Kabinett Eckolstädt. – 1 (1983). – S. 26-27.
- Doms, Günter: Eine dendrologische Wanderung durch Apolda vom Friedhof zum Ebertplatz. – 1 (1983). – S. 28-32.
- Käbisch, Max: Unwetter im Heimatgebiet Apolda. – 2 (1984). – S. 8-11.
- Doms, Günter: Der Tulpenbaum – ein seltenes Ziergehölz im Apoldaer Stadtgebiet. – 2 (1984). – S. 31-32.
- Peterlein, Klaus: Ein botanischer Streifzug durch die Eckolstädter Flur. – 3 (1985). – S. 3-6.
- Wiegand, Erhard: Ornithologische Beobachtungen am Kalkteich bei Apolda-Heusdorf. – 3 (1985). – S. 23-25.
- Ullmann, Dieter: Der Meteoritenfall 1581 von Niederreißen. – 4 (1986). – S. 13-14.
- Wiegand, Erhard: Das Storchenpaar von Wickerstedt. – 4 (1986). – S. 19-21.
- Doms, Günter: Maulbeerbäume in Apolda – Zeugen einstigen örtlichen Seidenbaus. – 4 (1986). – S. 31-32.
- Herzig, Wolfgang: Beitrag zur Pilzflora des Kreises Apolda. – 5 (1987). – S. 10-12.
- Peterlein, Klaus: Zwei Fundorte der Violetten Sitter (Epipactis purpurata) bei Eckolstädt. – 5 (1987). – S. 19.
- Schellhorn, Steffen: Fossilien des Steinbruches „Krähenhütte“ bei Bad Sulza. – 5 (1987). – S. 26-27.
- Weise, Ralf: Steinkauz – Beobachtungen im Kreis Apolda. – 6 (1988). – S. 6-7.
- Doms, Günter: Der älteste Ginkgobaum in Apolda – ein schützenswertes Gehölz. – 6 (1988). – S. 31-32.
- Schönherr, Manfred: Extreme Wettererscheinungen im Thüringer Raum. – 7 (1989). – S. 7-9.
- Schellhorn, Steffen: Vorkommen von Eulenraupen in einem Ruderalstandort bei Apolda. – 7 (1989). – S. 13.
- Doms, Günter: Linden im Kreisgebiet Apolda. – 7 (1989). – S. 14-18.
- Weise, Ralf: Ornithologische Beobachtungen an den Fischteichen bei Wormstedt. – 8 (1990). – S. 16-20.
- Peterlein, Klaus: Die Sonnenkuppe bei Bad Sulza – ein botanisches Flächennaturdenkmal. – 8 (1990). – S. 21-23.
- Höhn, Günter: Die Niederschlagsverhältnisse im Raum Apolda. – 10 (1992). – S. 25-28.
- Peterlein, Klaus: Zur Flora des Harrasberges bei Schmiedehausen. – 11 (1993). – S. 27-29.
- Wiegand, Erhard: Weißstörche in Wickerstedt. – 13 (1995). – S. 30-32.
- Peterlein, Klaus: Eine botanische Exkursion durch die Geschützten Landschaftsbestandteile „Utenbacher Schweiz und Steingraben Flurstedt“. – 35 (2017). – S. 81-86.
- Peterlein, Klaus: Botanische Exkursion im Landschaftsschutzgebiet „Finne-Hänge Auerstedt, Perle der Toskana des Ostens. – 36 (2018). – S. 46-57
- Peterlein, Klaus: Botanische Exkursion durch das Moorental zwischen Herressen und Kapellendorf. – 37 (2019). – S. 142-153
- Koch, Larissa/Lysykh, Olga/Rauch, Angelina/Rülke, Janet: Klein aber fein – die Kleingartenanlagen als wichtiges Refugium und Lebensraum für den Menschen. – 37 (2019). – S. 154-164
- Peterlein, Klaus: Botanische Exkursionen in der Landschaft um die Kurstadt Bad Sulza. – 38 (2020). – S. 146-162
- Peterlein, Klaus: Das Naturschutzgebiet (NSG) „Lohholz“ bei Eckolstädt im Hirschrodaer Grund. – 39 (2021). – S. 65-71
- Peterlein, Klaus: Das „Comthureiholz“ – ein schutzwürdiges Waldbiotop bei Pfiffelbach. 40 (2022). – S. 75-79
- Peterlein, Klaus:Eine schutzwürdige Flora im Stöbener Grund bei Schmiedehausen. 41 (2023). – S. 68 77
NS-Zeit
- Franz, Peter: Zehn Augenblicke im Leben des Bernhard Prager. – 6 (1988) – S. 1-5.
- Toegl, Manfred: Vor 50 Jahren: Luftangriff auf Apolda. – 12 (1994). – S. 32-35.
- Bahr, Thomas: Irene Seiler und das „Urteil von Nürnberg“ . – 15 (1997). – S. 17-20.
- Bahr, Thomas: Apolda 1944/1945. – 16 (1998). – S. 25-27.
- Feußner, Hubertus: Die Spinnhütte. – 26 (2008). – S. 29-44.
- Wohlfeld, Udo: Das Konzentrationslager Bad Sulza 1933 – 1937. – 26 (2008). – S. 45-51.
- Fesser, Gerd: Apolda bei Kriegsbeginn im September 1939. – 27 (2009). – S. 37-41.
Numismatik
- Berndt, Gerhard: 20 Jahre Fachgruppe Numismatik Apolda im Kulturbund der DDR. – 2 (1984). – S. 5-7.
- Enders, Hans: Das Apoldaer Notgeld. – 1985 (Sonderheft). – S. 1-32.
- Hennings, Willi: Das Genossenschaftsgeld des Kreises Apolda. – 4 (1986). – S. 7-9.
- Hermann, Dietrich: Bisher unbekannte Apoldaer Notgeldscheine. – 28 (2010). – S. 72-74.
- Erlbeck, Dieter: „Altweibermühle“ und „Klapperschlange“. Stadtrat füllte mit künstlerischem Notgeld Stadtsäckel auf. – 39 (2021), – S. 45-49
Originale
- Gundlach, Traute: „Kober Lui“ – ein Apoldaer Original. – 3 (1985). – S. 17-18.
- Bahr, Thomas: Ernst Koch – der Wirt des Raritätenheims. – 6 (1988). – S. 8-10.
Ortsgeschichte (siehe auch Stichwort „Bad Sulza“)
- Eckart, Werner: Kleine Ortschronik von Mattstedt. – 3 (1985). – S. 19-22.
- Eckart, Werner: Aus der Ortschronik von Niederroßla. – 6 (1988). – S. 28-30
- Blaha, Walter: Kapellendorf und die Erfurter Land- und Burgenpolitik im Mittelalter. – 11 (1993). – S. 13-17.
- Gothe, Rosalinde: Zur ersten Erwähnung Dornburgs als Stadt – 1343. – 12 (1994). – S. 24-25.
- Kahl, Wolfgang: Ersterwähnung von Orten des früheren Kreises Apolda. – 18 (2000). – S. 34-38.
- Kahl, Wolfgang: Zur Geschichte von Sonnendorf. – 21 (2003). – S. 23-26.
- Liesenberg, Carsten: Das Dorfensemble von Wickerstedt. – 21 (2003). – S. 27-32.
- Lotz, Luisa und Hans: Heinrich Burkhardt und Burkhardtsdorf. – 31 (2013). – S. 1-28.
- Zahn, Andrei: Die Kirche von Schmiedehausen-800 Jahre und mehr?. – 38 (2020). – S. 127-145
- Haun, Winfried: Der Trompeter von „Romscht“. Sein barockes Grabmal an der Dorfkirche. – 39 (2021). – S. 59-64
- Haun, Winfried: Buttstädts Camposanto. Italienische Renaissance in Thüringen. 40 (2022). – S. 60-63
Persönlichkeiten
- Gundlach, Traute: Der Dichter Wieland und sein „Oßmantinum“. – 1 (1983). – S. 10-12.
- Doms, Günter: Franz Seidenbusch – Rennfahrer der Apollo-Werke AG Apolda. – 3 (1985). – S. 30-32; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 1998 (Sonderheft). – S. 7-10; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 2008 (Sonderheft). – S. 22-25.
- Butzkies, Evelin-Margret: Franz Magnus Theodor Böhme – Volksliedsammler aus Thüringen. – 4 (1986).
- Pirl, Gerburg: Erich Bartl – Gründer der Apoldaer Volkssternwarte. – 5 (1987). – S. 20-22.
- Doms, Günter: Die Apollo-Werke und Carl Slevogt – ein vergessener Pionier des Automobilwesens. – 5 (1987). – S. 28-32; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 1998 (Sonderheft). – S. 11-15; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 2008 (Sonderheft). – S. 26-30.
- Franz, Peter: Zehn Augenblicke im Leben des Bernhard Prager. – 6 (1988) – S. 1-5.
- Peterlein, Klaus: Zur Erinnerung an Friedrich Christoph Förster. – 6 (1988). – S. 15-17.
- Ullmann, Dieter: Walter Gordon – ein Quantenphysiker aus Apolda. – 7 (1989). – S. 6.
- Bahr, Thomas: Die Bürgermeisterwahl im Jahr 1900. – 8 (1990). – S. 1-4.
- Gerlach, Hugo: Albert Paul Veeh – ein Pionier der Luftschiffahrt aus unserer Vaterstadt Apolda. – 8 (1990). – S. 8-10.
- Grüneberger, Beate: Goethe und sein Gut in Oberroßla. – 10 (1992). – S. 11-15.
- Gerlach, Hugo: Hugo Michel – ein Wegbereiter der Philatelie. – 10 (1992). – S. 20-22.
- Ullmann, Dieter: Adolf Aber – ein bedeutender Musikwissenschaftler aus Apolda. – 10 (1992). – S. 23/24.
- Schlichting, Heike: Kurt Hübner zum Neunzigsten. – 12 (1994). – S. 12-14.
- Menzel, Eberhard: Der Bildhauer Hans Walther (1888 – 1961). – 13 (1995). – S. 16-20.
- Ullmann, Dieter: Ein Bild des Quantenphysikers Walter Gordon. – 14 (1996). – S. 39.
- Ullmann, Dieter: Gustav Compter als Pädagoge – zum 75. Todestag des Schulmanns. – 15 (1997). – S. 5-9.
- Salzmann, Manfred: Der Apoldaer Geologe Gustav Compter (1831-1922). – 15 (1997). – S. 10-16.
- Bahr, Thomas: Irene Seiler und das „Urteil von Nürnberg“ . – 15 (1997). – S. 17-20.
- Ullmann, Dieter: Friedrich Klopfleisch – Begründer der Urgeschichtsforschung in Thüringen. – 16 (1998). – S. 21-24.
- Peterlein, Klaus: Zur Erinnerung an Ernst Förster. – 17 (1999). – S. 41-43.
- Bahr, Thomas: Paul Mebes – Architekt der Apoldaer Bergschule. – 18 (2000). – S. 7-10.
- Fauer, Ernst: Dem Glockengießermeister Franz-Peter Schilling zum Gedenken. – 19 (2001). – S. 7-11.
- Fauer, Ernst: Heinrich Ulrich und seine Glockengießerei am Katharinenweg. – 20 (2002). – S. 20-26.
- Kaiser, Tobias: Christian Zimmermann (1759 – 1842)- Symbolfigur des wirtschaftlichen Umbruchs und Aufbruchs in der Stadt Apolda. – 20 (2002). – S. 31-38.
- Fauer, Ernst: Johann Christoph Rose – der Begründer der Glockengießertradition in Apolda. – 21 (2003). – S. 10-16.
- Wehsener, Gerhard: Johann Gottlob Töpfer – der große Sohn Niederroßlas. – 22 (2004). – S. 24-29.
- Reimann, Ingo: Georg Philipp Telemann und Wormstedt. – 23 (2005). – S. 23-27.
- Dornheim, Martin/ Ullmann, Dieter: Bedeutende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte auf dem Apoldaer Friedhof. – 24 (2006). – S. 29-33.
- Fesser, Gerd: Der Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und die Schlacht bei Auerstedt. – 24 (2006). – S. 22-27.
- Bahr, Thomas: Farbe im Stadtraum und in Kirchen – Horst Jährling zum 85. Geburtstag. – 25 (2007). – S. 19-32.
- Hädrich, Wolfgang: Zeitz, Ostafrika und Bad Sulza – die wichtigsten Lebensstationen von Clemens Denhardt. – 25 (2007). – S. 38-42.
- Bahr, Thomas: Clemens Denhardt – Geograph und „Kolonialpionier“. – 25 (2007). – S. 43-48.
- Fauer, Ernst: Georg Schüler – ein unbekannter Apoldaer Glockengießer. – 26 (2008). – S. 57-60.
- Lucke-Kaminiarz, Irina: Carl Müllerhartung. – 26 (2008). – S. 61-65.
- Bahr, Thomas: Christian Zimmermann zum 250. Geburtstag. – 27 (2009). – S. 6-9.
- Bahr, Thomas: August Baudert und Sachsen-Weimars Ende. – 27 (2009). – S. 17-36.
- Röhm, Norbert: Hugo Michel, der Vater des Michel-Kataloges. – 27 (2009). -S. 50-56.
- Vogt, Daniel: Tragwerke für Amerika – der Apoldaer Bauingenieur Charles Conrad Schneider. – 27 (2009). – S. 62-69.
- Bahr, Thomas: Karl-Heinz Bettenstädt – zum Gedenken an den Archivar. – 27 (2009). – S. 70-71.
- Heimann, Detlev / Bahr, Thomas: Der Architekt Hermann Schneider. – 28 (2010). – S. 1-30.
- Lohmann, Georg: Max Koecher (1924 – 1990) – ein bedeutender Mathematiker aus Apolda. – 29 (2011). – S. 29-32.
- Bahr, Thomas: Karl Weise – der Architekt der Villa Opel. – 30 (2012) 1. – S. 34/35.
- Voigt, Rainer: Die Freiherren von Lyncker in Flurstedt. – 30 (2012) 2. – S. 67-72.
- Lotz, Luisa und Hans: Heinrich Burkhardt und Burkhardtsdorf. – 31 (2013). – S. 1-28.
- Ullmann, Dieter: Der Bildhauer Lorenz Hörnig. – 31 (2013). – S. 42-46.
- Ungelenk, Karl: Der Kunstmaler Wilhelm Zimmer. – 31 (2013). – S. 47-49.
- Bahr, Thomas: Horst Jährling zum Gedenken. – 31 (2013). – S. 50-54.
- Haun, Winfried: „Der Balkon der Prominenten“ in der Alexanderstraße. – 32 (2014). – S. 11-22.
- Ullmann, Dieter: Ein Foto des Architekten Friedrich Adolf Cornehls. – 32 (2014). – S. 26-28.
- Feuchter-Schawelka, Anne: Hermann Greiner (1828-1888) – ein Pionier der Porzellanphotographie. – 32 (2014). – S. 70-77.
- Ullmann, Dieter: In memoriam Dr. Thomas Bahr. – 34 (2016). – S. 1-2.
- Fauer, Katarina / Raebel, Theresa / Retzlaff, Theresa: Max Wiener – Wollwarenfabrikant und Ehrenbürger von Apolda. – 34 (2016). – S. 3-9.
- Doms, Günter: Constantin Kronfeld – ein Thüringer Chronist. – 34 (2016). – S. 19-24.
- Lotz, Luisa und Hans: Friedrich Burkhardt – „Der Franzose“ und seine Söhne Eduard und Wilhelm. – 38 (2020). – S. 15-20
- Haun, Winfried: Von Apolda ins Montmartre – Der Junge aus der Wilhelmstraße. – 40 (2022). -S. 34-40
- Apoldaer Geschichtsverein / Schönfeld, Michael: Nachruf auf Heike Schlichting. – 40 (2022). – S. 56
Post / Philatelie
- Gerlach, Hugo: Zur Postgeschichte von Apolda. – 2 (1984). – S. 14-16.
- Gerlach, Hugo: Postalische Belege der Firma Stieberitz & Müller. – 9 (1991). – S. 12-14.
- Gerlach, Hugo: Hugo Michel – ein Wegbereiter der Philatelie. – 10 (1992). – S. 20-22.
- Gerlach, Hugo: Apoldaer Strumpfhersteller in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. – 14 (1996). – S. 37-38.
- Gerlach, Hugo: Die Poststation in Auerstedt. – 15 (1997). – S. 28-30.
- Gerlach, Hugo: Die Posthäuser von Apolda im Laufe der Zeit. – 16 (1998). – S. 1-5.
- Röhm, Norbert: Hugo Michel, der Vater des Michel-Kataloges. – 27 (2009). – S. 50-56.
- Bahr, Thomas: Apolda im Blickpunkt der Briefmarkensammler. – 28 (2010). – S. 68-71.
- Bahr, Thomas: Vor 150 Jahren: Eröffnung der Station des Staatstelegrafen in Apolda. – 30 (2012) 2. – S. 44-51.
- Weißleder, Lothar: Das frühere Postamt Alexanderstraße 2. – 31 (2013). – S. 74/75.
- Weißleder, Lothar: Die Postbriefkästen von Apolda. – 37 (2019). – S. 117-137
- Weißleder, Lothar: Briefe nach Übersee. Amerikanische Feldpost aus Apolda. – 39 (2021) – S. 50-53
- Haun, Winfried / Weißleder, Lothar: Präsentation per Briefkopf. Das Fabrikgebäude einst auf der Firmenpost – und heute. – 40 (2022). – S. 5-18
- Haun, Winfried / Weißleder, Lothar: Präsentation per Briefkopf. Das Fabrikgebäude einst auf der Firmenpost – und heute. – Teil 2. 41 (2023). – S. 17-19
- Weißleder, Lothar / Burghoff, Ulrich: Privat-Postanstalten in Apolda Ende des 19. Jahrhunderts. – 41 (2023). – S. 27-46
- Scholz, Andreas: Von der Stadt-Fernsprecheinrichtung zu einem modernen Knotenamt – Die Entwicklung der Fernsprechtechnik in Apolda. – 41 (2023). – S. 47-54
Religionsgemeinschaften
- Dornheim, Martin/Toegl, Manfred/Bahr, Thomas: Humboldthalle und freireligiöse Gemeinde. – 18 (2000). – S. 14-20.
- Müller, Michael: Die Christianisierung in Thüringen mit einem Blick auf Apolda. – 37 (2019). – S. 45-55
Sagen und Erzählungen
- Alberti, Carl: Flurstedter Ortssagen. – 2 (1984). – S. 12-13.
- Bergner, Annette: Der silberne Sarg von Ködderitzsch. – 5 (1987). – S. 17-18.
- Toegl, Manfred: Die große Glocke von Großromstedt in Geschichte und Sage. – 7 (1989). – S. 4-5.
Schloßgeschichte
- Cyliax, Walter: Das Apoldaer Schloß und der Schloßbereich. – 1 (1983). – S. 1-4.
- Cyliax, Walter: Das Apoldaer Schloß – Dokumentation für die Zeit von 1975 –1989. – 9 (1991). – S. 4-8.
- Lincke, Lutz: Bauhistorische Untersuchungen im Apoldaer Schloß. – 13 (1995). – S. 7-10.
- Krause, Lutz: Das Schloss Apolda bekommt Farbe. – 24 (2006). – S. 44-45.
- Roewer, Burgund/Bahr, Thomas: Das Apoldaer Schloß – Sanierung und neue Nutzung. – 27 (2009). – S. 45-49.
- Schönfeld, Michael: Schloss und Martinskirche zu Apolda. – 37 (2019). – S. 56-61
- Schönfeld, Michael: 900 Jahre Burg Apolda. Urkundliche Ersterwähnung im Jahr 1123. – 41 (2023). S. 5-8
Schulen
- Hackel, Karl: Apolda – Fachschulstadt für das Bauwesen. – 1 (1983). – S. 5-9.
- Geyer, Ursula: Die Pestalozzischule – seit 100 Jahren „im Dienst“. – 9 (1991). – S. 1-3.
- Fauer, Ernst: Die Staatliche Fachschule für Technik und Wirtschaft Apolda. – 12 (1994). – S. 26-29.
- Block, Erika: 75 Jahre Volkshochschule in Apolda. – 13 (1995) . – S. 11-15.
- Ullmann, Dieter: Gustav Compter als Pädagoge – zum 75. Todestag des Schulmanns. – 15 (1997). – S. 5-9.
- Ullmann, Dieter: Das Apoldaer Lyzeum. – 17 (1999). – S. 1-4.
- Ullmann, Dieter: 70 Jahre Bergschule. – 18 (2000). – S. 1-6.
- Bahr, Thomas: Die Apoldaer Textilingenieurschule. – 19 (2001). – S. 12-19.
- Ullmann, Dieter: Vor 150 Jahren: Gründung der Wilhelm und Louis Zimmermanns Realschule. – 27 (2009). – S. 10-16.
- Ullmann, Dieter: Der Umbau der Geschwister-Scholl-Schule. – 29 (2011). – S. 17-19.
Sonderhefte
- Enders, Hans: Das Apoldaer Notgeld. – 1985 (Sonderheft). – S. 1-32.
- Waschke, Thomas: Zur Siedlungsgeschichte der Stadt Apolda. – 1989 (Sonderheft). – S. 1-24.
- Wirth, Hermann: Das Sulzaer Salzwerk. – 1990 (Sonderheft). – S. 1-40.
- Bahr, Thomas: Die amerikanische Besatzungszeit in Apolda. – In: Die amerikanische Besatzungszeit. – 1996 (Sonderheft), 2. Auflage 1997. – S. 1-27.
- Wahl, Volker: Die Zweigstelle Bad Sulza des Thüringischen Staatsarchives Weimar und ihr Schicksal zum Kriegsende 1945. – In: Die amerikanische Besatzungszeit. – 1996 (Sonderheft), 2. Auflage 1997. – S. 28-40.
- Reich, Hans-Joachim/ Doms, Günter: Der Automobilbau in Apolda. – 1998 (Sonderheft). – S. 1-24.
- Schlichting, Heike u. a.: Der Automobilbau in Apolda. – 2008 (Sonderheft). – S. 1-32.
- Werner, Matthias: Dietrich von Apolda – Biograph der heiligen Elisabeth. – 2008 (Sonderheft). – S. 1-24.
Sonnenuhren
- Fauer, Ernst: Sonnenuhren in Apolda und Umgebung. – 24 (2006). – S. 46-52.
- Fauer, Ernst: Sonnenuhren in Apolda und Umgebung, Teil 2. – 31 (2013). – S. 55-61.
Sport
- Rehwald, Wolfgang: Der Motoballsport in Apolda. – 35 (2017). – S. 70-80.
- Rehwald, Wolfgang: Motocross in Apolda. – 36 (2018). – S. 24-34
Stadtgeschichte
- Enders, Hans: Das Apoldaer Notgeld. – 1985 (Sonderheft). – S. 1-32.
- Dornheim, Martin: Das Apoldaer Stadtbad. – 7 (1989). – S. 19-23.
- Bahr, Thomas: Die Bürgermeisterwahl im Jahr 1900. – 8 (1990) – S. 1-4.
- Cyliax, Walter/Bahr, Thomas: Apolda – von der Burgsiedlung zur modernen Stadt. – 12 (1994). – S. 15-21.
- Toegl, Manfred: Vor 50 Jahren: Luftangriff auf Apolda. – 12 (1994). – S. 32-35.
- Dornheim, Martin: Garnisonsstadt im 1. Weltkrieg. – 14 (1996). – S. 17-24.
- Bahr, Thomas: Die amerikanische Besatzungszeit in Apolda. – In: Die amerikanische Besatzungszeit. – 1996 (Sonderheft), 2. Auflage 1997. – S. 1-27.
- Bahr, Thomas: Apolda 1944/1945. – 16 (1998). – S. 25-27.
- Dornheim, Martin/ Bahr, Thomas: Eine ungewöhnliche Stadtansicht. – 16 (1998). – S. 28/29; siehe auch: „Der Automobilbau in Apolda“. – 2008 (Sonderheft). – S. 20-21.
- Bahr, Thomas: Das Krankenhausprojekt der Jahre 1947/48. – 17 (1999). – S. 14-18.
- Koch, Eckard: Gefunden unter den Dielen – ein „Steyer Büchlein Anno 1700“ – 17 (1999). – S. 30-34.
- Koch, Eckard: Ein „Bierbüchlein“ aus der Zeit um 1730. – 19 (2001). – S. 35-39.
- Bahr, Thomas: Vor 100 Jahren: Die Anfänge der elektrischen Straßenbeleuchtung. – 20 (2002). – S. 8-12.
- Bahr, Thomas/ Dornheim, Martin: Die Großherzogliche Bezirksdirektion in Apolda. – 21 (2003). – S. 1-9.
- Bahr, Thomas: Sparkassengeschichte am Brückenborn. – 24 (2006). – S. 1 -21.
- Bahr, Thomas/ Dornheim, Martin: Krankenhausgeschichte seit 1895. – 26 (2008). – S. 1-28; siehe auch Sonderdruck „Zur Krankenhausgeschichte“ (2009).
- Unger, Armin: Wir sind das Volk!. – 27 (2009). – S. 1-5.
- Gothe, Rosalinde: Das Rittergut Apolda als Dotalgut der Universität Jena. – 28 (2010). – S. 49-57.
- Thomaszczyk, Detlef: 150 Jahre Gasversorgung. – 29 (2011). – S. 1-10.
- Feuchter-Schawelka, Anne: Herzogin Anna Amalias Apoldaer „Feuer-Ordnung“. – 31 (2013). – S. 66-70.
- Bahr, Thomas / Dornheim, Martin: 100 Jahre Lohteich. – 31 (2013). – S. 72/73.
- Fesser, Gerd: Apolda zu Beginn des ersten Weltkriegs. – 32 (2014). – S. 29-33.
- Woyke, Johannes: Apolda 1866 im Zeichen der Cholera. – 32 (2014). – S. 46-54.
- Scholz, Andreas: Die Feuermeldeanlage der Stadt Apolda. – 32 (2014). – S. 63-69.
- Apoldaer Geschichtsverein (Herausgeber): Straßenverzeichnis von Ackerwand bis Zimmermannstraße. – 33 (2015). – S. 3-144.
- Bahr, Thomas: Straßennamen im Wandel der Zeit. – 33 (2015). – S. 145-160.
- Thomaszczyk, Detlef: Die Entstehung der Herressener Promenade vom Verschönerungsverein bis zum Park- und Heimatfest 1926. – 34 (2016). – S. 10-14.
- Schönfeld, Michael: Die Hochwassertafel von 1830. – 34 (2016). – S. 15-18.
- Thomaszczyk, Detlef: Die Entwicklung der Herressener Promenade bis zur Eröffnung der Landesgartenschau 2017 in Apolda. – 35 (2017). – S. 1-5.
- Schönfeld, Michael: Apoldaer Stadtjubiläen 1119 – 1969 – 2019 und 1289 – 1989. – 36 (2018). – S. 1-2
- Andreas Baudach: Die Schötener Promenade. – 36 (2018). – S. 12-17
- Schramm, Brigitte: Farbenfrohe Siedlung, schmucke Vorgärten, Waschküche im Keller – die gemeinnützige Gartensiedlung Apolda eGmbH. – 36 (2018). – S. 18-23
- Werner, Matthias: Graf Wichmann, die Ersterwähnung von Apolda im Jahre 1119 und die Anfänge der Stadt. – 37 (2019). – S. 5-44
- Schönfeld, Michael: Die Schenken von Apolda, – 37 (2019). – S. 62-67
- Doms, Günter: Die historische Stadtansicht von Ludwig Rohbock. – 37 (2019). – S. 68-75
- Richter, Paul: Das Baugeschehen in der Stadt Apolda nach der politischen Wende (1990-1994). – 37 (2019). – S. 138-141
- Pohle, Antje: Kurbaden bei Kriegers. – 37 (2019). – S. 110-116
- Scholz, Andreas: Die unterirdischen Bachläufe Apoldas. – 37 (2019). – S. 76-86
- Lothar Weißleder / Gerd Fesser / Winfried Haun: Vor 75 Jahren in Apolda. Kriegsende, Befreiung vom NS-Regime und Besetzung durch amerikanische Truppen, Besatzungswechsel und Wiederaufnahme des Postverkehrs mit Apoldaer Stadtpost. – 38 (2020). – S. 106-119
- Bengsch, Danilo: Die Geschichte vom Wandel einer Gießerei zum Wohngebiet. – 38 (2020). – S. 21-61
- Erlbeck, Dieter: KONSUM in Apolda. – 38 (2020). – S. 62-92
- Erlbeck, Dieter: Gesucht und gefunden: 130 Jahre alte Dampfmaschine aus Apolda. – 38 (2020), – S. 100-101
- Dornheim, Martin: 85 Jahre staubfreie Müllabfuhr – Eine städtische Einrichtung, die anfänglich „viel Staub aufwirbelte“. – 38 (2020). – S. 102-105
- Scholz, Andreas: Die Märkte Apoldas. – 38 (2020). – S. 5-14
- Erlbeck, Dieter: APOLDA „maritim“. Unsere Stadt als Namensgeberin für Seeschiffe. 40 (2022). – S. 28-33
- Fesser, Gerd: Großherzog Carl Alexander, Apoldas Landesherr von 1853 bis 1901. – 40 (2022). – S. 19-24
- Schönfeld, Michael: Ein Beschluss – ein Brief – und die Folgen. 40 (2022). S. 48-55
- Erlbeck, Dieter: Wie Apolda vor 160 Jahren zu seiner Stadtbücherei kam. – 41 (2023). – S. 20-26
- Haun, Winfried Gedenken an Apoldaer Bürgermeister: Julius-Schrön-Stein und August-Friedrich-Tafel. 41 (2023). – S. 60
- Scholz, Andreas: Von der Stadt-Fernsprecheinrichtung zu einem modernen Knotenamt – Die Entwicklung der Fernsprechtechnik in Apolda. – 41 (2023). – S. 47-54
Stiftungen
- Munkelt, Ursula: 80 Jahre Carolinenheim Apolda. – 6 (1988). – S. 25-27.
- Cheno, Regina/Schönfeld, Michael: 125 Jahre Reuschelstift. – 13 (1995). – S. 24-26.
- Wild, Günter: Zur Gründung der Stiftung Carolinenheim. – 17 (1999). – S. 35-38.
- Fesser, Gerd: Die Namensgeberin des Carolinenheims: Großherzogin Caroline von Sachsen-Weimar-Eisenach. – 39 (2021). – S. 14-17
Strickerei und Wirkerei
- Gerlach, Hugo: Apoldaer Strumpfhersteller in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. – 14 (1996). – S. 37-38.
- Bahr, Thomas/Erfurth, Rena: Historischer Fund am Alexander-Puschkin-Platz. – 15
(1997). – S. 33-37.
- Ludwig, Karl Friedrich: Bericht aus Anlaß der Einweihung des Christian-Zimmermann-Denkmals. – 16 (1998). – S. 6-11.
- Dornheim, Martin/Toegl, Manfred: Das Christophsche Haus in der Bahnhofstraße. –
17(1999). – S. 9-13.
- Erfurth, Rena/Dornheim, Martin/Bahr, Thomas: Im Apoldaer Museum: Vom Strumpf zur Obertrikotage. – 19 (2001). – S. 1-6.
- Bahr, Thomas: Die Apoldaer Textilingenieurschule. – 19 (2001). – S. 12-19.
- Dornheim, Martin/Toegl, Manfred: Bahnhofstraße 49 – die Villa der Wiedemanns. – 19
(2001). – S. 20-23.
- Kaiser, Tobias: Christian Zimmermann (1759 – 1842) – Symbolfigur des wirtschaftlichen Umbruchs und Aufbruchs in der Stadt Apolda. – 20 (2002). – S. 31-38.
- Bahr, Thomas: Christian Zimmermann zum 250. Geburtstag. – 27 (2009). – S. 6-9.
- Feuchter-Schawelka, Anne: „Apoldaer Schlager“: Neues aus der Textilsammlung des Museums Apolda. – 29 (2011). – S. 33-36.
- Zaubitzer, Kurt: Die Apoldaer Strickwarenindustrie nach dem Zweiten Weltkrieg. – 34 (2016). – S. 34-45.
- Zaubitzer, Kurt: Mit der Fettglänner verdienten sich einst die Strumpfwirker ihr Brot. – 35 (2017). – S. 47-51.
- Zaubitzer, Kurt: Warum eigentlich Strumpfwirker und was ist eine Käppchen-Ferse?. – 36 (2018). – S. 9-11
- Zaubitzer, Kurt: Apolda, die Stadt der Stricker und Wirker. Eine Auswahl von Firmenlogos zeigt die einstige Vielfalt dieses Industriezweiges. – 39 (2021). – S. 5-13
Ur- und Frühgeschichte, Siedlungsgeschichte
- Waschke, Thomas: Wüstungen im Kreis Apolda. – 3 (1985). – S. 26-29.
- Müller, Michael: Usithi und Ostgau – frühmittelalterliche Siedlungsgebiete. – 4 (1986). – S. 22-26.
- Waschke, Thomas: Zur Siedlungsgeschichte der Stadt Apolda. – 1989 (Sonderheft). – S. 1-24.
- Jelitzki, Frank /
Waschke, Thomas: Der Burgberg und seine Umgebung. – 11 (1993). – S. 5-8.
- Grasselt, Thomas: Die archäologischen Ausgrabungen auf dem Schloßberg in Apolda 1998/1999. – 22 (2004). – S. 30-37.
- Grasselt, Thomas/Schönfeld, Michael/Tischler, Klaus-Dieter: Archäologische Ausgrabungen auf dem Marktplatz in Apolda im Jahre 2009. – 29 (2011). – S. 41-48.
- Jelitzki, Frank / Schönfeld, Michael: Neue Ausgrabungen an der Apoldaer Bachstraße. – 30 (2012) 1. – S. 43-51.
Vereine
- Vollrath, Martin: Die Ortsgruppe der Apoldaer „Naturfreunde“. – 9 (1991). – S. 22-26.
- Dornheim, Martin: Historische Schießscheiben der Privilegierten Büchsenschützen-Gesellschaft 1775 e. V. Apolda. – 11(1993). – S. 1-4.
- Dornheim, Martin /
Toegl, Manfred: Bürgerverein – Volkshaus – Stadthalle. – 13(1995). – S. 1-6.
- Wagner, Wolfgang: Ein Blick zurück – Laienspieltheater in Apolda. – 13 (1995). – S. 27-29.
- Bahr, Thomas: 1892 und 2001 – der Verein für Thüringische Geschichte und Altertumskunde in Apolda. – 20 (2002). – S. 41-42.
- Bahr, Thomas: Otto von Bismarck, Bismarck-Verein und Bismarckturm. – 22 (2004). – S. 1-10.
- Vollrath, Martin: 10 Jahre Apoldaer Amateurtheater e.V.. – 25 (2007). – S. 33-37.
- Haun, Winfried: 50 Jahre Fasching in Kleinromstedt. – 34 (2016). – S. 46-51.
- Erlbeck, Dieter: „Mein lieber Herr Gesangsverein!“ Seit über 190 Jahren Apoldaer Männergesang. – 39 (2021). – S. 18-35
Verkehrsgeschichte
- Doms, Ernst: Der Apoldaer Viadukt – ein verkehrsgeschichtliches Denkmal. – 1 (1983). – S. 13-17.
- Doms, Ernst: Die Apoldaer Straßenbahn – ein ehemaliges Projekt. – 2 (1984). – S. 17-20.
- Doms, Ernst: Die Liebstedter Laura – eine fast vergessene Schmalspurbahn. – 4 (1986). – S. 15-18.
- Waschke, Thomas: Alte Straßenzüge im Kreis Apolda – die Kupferstraße. – 5 (1987). – S. 23-25.
- Doms, Ernst: Die Bahnschranke an der Niederroßlaer Straße. – 6 (1988). – S. 18-22.
- Waschke, Thomas: Alte Straßenzüge im Kreis Apolda – die Königsstraße. – 6 (1988). – S. 23-24.
- Doms, Ernst: 100 Jahre Bahnhofsgebäude Apolda. – 7 (1989). – S. 1-3.
- Waschke, Thomas: Alte Straßenzüge im Kreis Apolda – die Weinstraße. – 7 (1989). – S. 24-25.
- Waschke, Thomas: Alte Straßenzüge im Kreis Apolda – die Salzstraße. – 8 (1990). – S. 11-13.
- Haun, Winfried: „Die letzte Stunde vor Jena wird die Gegend sehr nett“. – 11 (1993). – S. 25-26.
- Erfurth, Rena: „150 Jahre Eisenbahn in Apolda“ im Museum. – 14 (1996). – S. 25-27.
- Thieme, Georg: Der Chausseebau zwischen Jena und Apolda in den Jahren 1843/1844. – 22 (2004). – S. 28-41.
- Thieme, Georg: Die Omnibuslinie Apolda – Jena (Die älteste regelmäßige Kraftverkehrsverbindung zwischen zwei Thüringer Städten). – 22 (2004). – S. 42-48.
- Bahr, Thomas: Die Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke von Weißenfels nach Weimar im Jahre 1846. – 24 (2006). – S. 34-39.
- Doms, Ernst: Der Eisenbahnübergang „Posten 35“ bei Nauendorf. – 30 (2012) 2. – S. 61-66.
- Doms, Günter: Die Brücke über die Ilm an der Poche. – 35 (2017). – S. 38-46.
- Haun, Winfried: Bahnbau-Pionier und „Eisenbahnkönig“ – Herrmann Bachstein (1834-1908) aus Apolda. – 41 (2023). – S. 9-16
Verwaltung
- Dornheim, Martin /
Toegl, Manfred: Das Christophsche Haus in der Bahnhofstraße. – 17 (1999). – S. 9-13.
- Bahr, Thomas /
Dornheim, Martin: Die Großherzogliche Bezirksdirektion in Apolda. – 21 (2003). – S. 1-9.
- Bahr, Thomas / Bettenstädt, Karl-Heinz: Das Stadthaus. – 23 (2005). – S. 1-16.
Wappen und Siegel
- Voigt, Rainer: Das Wappen des Landkreises Apolda. – 11 (1993). – S. 9-10.
- Waschke, Thomas: Das Wappen und das Siegel von Oberroßla. – 12 (1994). – S. 22-23.
- Blaha, Dagmar: Siegel und Wappen der Orte des ehemaligen Kreises Apolda. – 19 (2001). – S. 40-49.
- Blaha, Dagmar: Lorenz Max Rheudes Wappen für Gemeinden im Altkreis Apolda. – 24 (2006). – S. 40-43.